Dr. Manuela Lenzen
Wissenschaftsjournalistin

Evolution - Kognition - Künstliche Intelligenz  
 

Bücher
Künstliche Intelligenz Fakten, Chancen, Risiken München 2020
Künstliche Intelligenz. Was sie kann & was uns erwartet München 2018

| Home | | Artikel | | Bücher | | Buchbeiträge | | Interviews | | Rezensionen | | Moderation | | Über mich | | Impressum | | Datenschutz |
P3171182

Ich bin freie Wissenschaftsjournalistin, promovierte Philosophin und schreibe über Themen an den Grenzen von Naturwissenschaften und Philosophie.

I am a freelance science writer and my topics include evolution, cognition, and artificial intelligence.

Kontakt: manuela.lenzen[at]gmx.de

JBS_logo_WEB_ROT_jb

Neu
 

  • Galaktische Verwirrung
    Der Vormarsch der forschenden Künstlichen Intelligenz trifft auf Grenzen
    FAZ, 4. Januar 2023
     
  • Nachbauen muss man den Fisch
    Von Organismen Lösungswege für Konstruktionsprobleme lernen: Marco Tamborini macht Verfahren bekannt,
    die Grenzen zwischen Technik und Natur hinter sich lassen.
    FAZ, 28. Dezember 2022

     
  • Verführungsmaschinen
    Die “kluge” Technik verleitet uns, sie zu überschätzen
    Generalanzeiger 3. November 2022
     
  • Habe den Mut, dir deiner Grenzen bewusst zu sein
    Markus Gabriel wirbt für eine neue Aufklärung - und für ein Menschenbild, das unser Verwobensein mit
    der Natur anerkennt
    Philosophie Magazin 1 / 2023
     
  • Solutionismus
    Egal, um welches Problem es sich handelt: Die Technik wird’s schon richten. Oder?
    login. Das Wissensmagazin der regio iT 2 / 2022
     
  • Die Saga unseres Lebens
    Der Literatur- und Kognitionswissenschaftler Fritz Breithaupt untersucht die Struktur von Geschichten -
    denn das narrative Denken prägt uns grundlegend.
    Psychologie Heute 5 / 2022
     
  • Eine größere, fremde Welt
    Mit den Füßen schmecken, aus 200 Augen sehen: Der Wissenschaftsjournalist Ed Young entschlüsselt die
    Wahrnehmung von Tieren.
    Kulturaustausch 4 /2022
     
  • Menschen, die Maschinen werden
    Der Philosoph Gaspard Koenig reist in die Welt der künstlichen Intelligenz
    Cicero 1/2022