Dr. Manuela Lenzen
Wissenschaftsjournalistin

Evolution - Kognition - Künstliche Intelligenz  
 

Home | | Artikel | | Bücher | | Buchbeiträge | | Interviews | | Rezensionen | | Moderation | | Über mich | | Schafe | | Hühner | | Lippische Wanderziegler | | Impressum |

Lippische Wanderziegler

Zwischen dem 17. und der Mitte des 20. Jahrhunderts zogen lippische Ziegler als Wanderarbeiter nach Friesland, ins Alte Land, ins Münsterland, ins Ruhrgebiet und bis in die Niederlande. Während die Männer von April bis November „auf Kampagne“ waren, war es Sache der Frauen und der daheim gebliebenen Alten und Kinder, den heimischen Hof zu bewirtschaften.

ein lippisches Zieglerhaus

 

Über das Leben der Lippischen Wanderziegler und Zieglerfrauen:

  • Wilhelm Wellmann: Meine Mutter. Lebensgeschichte einer Zieglerfrau und Tagelöhnerin in Lippe.
    Klartext Verlag, Essen 1991
  • Willi Fährmann: Der Mann im Feuer. Arena Taschenbuch Verlag,
    Würzburg 1997 (Jugendbuch)
  • Fritz Bartelt, Eckhard Schinkel (Hg.): Gut Brand! Leben und
    Arbeit der Lipper Ziegler um 1900. Schriften des Westfälischen
    Industriemuseums Band 3, Hagen 1986
  • Westfälisches Industriemuseum Ziegelei Lage
  • Lippische Ziegler Online